Wie im Vorjahr hatten wir wieder einen Knaller zugelost bekommen. Direkt das 1. Spiel mussten wir gegen den amtierenden Saarlandmeister Ausfahrt, gemeldet unter Sexy Horns, antreten. Dass wir den 1. Satz mit 13:12 Bällen für uns entscheiden konnten, rief Erinnerungen wach an das gleichnamige Turnier im vergangenen Jahr. Der Turniermodus gab 2 Sätze auf Zeit vor, daher kein Mindestabstand von 2 Punkten für einen Satzsieg. Leistungsgerecht trennten wir uns auch dieses Mal 1:1, nachdem wir den 2. Satz mit 13:11 Punkten abgaben. Gegen die Chillkröten holten wir den ersten 2-Satz-Sieg mit 15:10 und 12:11. Danach musste Spielertrainer Sebastian mal wieder weg, diesmal zur Vorbereitung beruflicher Natur. Etwas aus der Bahn geworfen, gaben wir gegen Adrenalin nach Sexy Horns schon den 2. Satz in der Vorrunde ab, um im Gegenzug jedoch direkt mit besserer Punktedifferenz zurückzuschlagen. Das letzte Vorrundenspiel gegen die Flummies ging klar in 2 Sätzen zu unseren Gunsten aus. Herausragend waren die 10 Angaben von Manuel zu Beginn des 2. Satzes, einfach sensationell! Die anschließende Pause war verbunden mit Mutmaßungen und Hoffnung. Die Turnierleitung gab nämlich keine Ergebnisse und Zwischenstände raus; bis feststand: als Gruppenzweiter war die Chance auf einen Podiumsplatz vertan. Von den Platzierungspaarungen errang jeder der Gruppenzweiten einen 2-Satz-Sieg. Letztlich hatte Hahn, Rech & Co die Nase vorn, sodass sich die Antiblocker und ImPoSand mit identischem Satz- und Ballverhältnis den 5. Platz teilten. Der Turniertag war gespickt mit ups and downs für uns. Im negativen Sinne verlief der Auftakt gegen ImPoSand, als wir erstmals nach 8:0 Rückstand an die Aufgabe kamen. Die 2. Hälfte des ersten Satzes haben wir rein rechnerisch zwar ein 8:7 erkämpft, aber der Satz war natürlich weg. Das Turnier beendeten wir mit einer starken Angabeserie von Julian, die uns nach dem Wechsel bei 9:10 den Satzsieg mit 18:10 bescherte.

Und wer mehr als die 6 Spiele mit 2 Sätzen à 9 Minuten spielen wollte, kam auch auf seine Kosten. So halfen Hanna, Gerhard, Sebastian, Manuel und Julian spielerisch bei ImPoSand, der 2. Mannschaft der Smarties, und im Dreamteam der Macherbacher Gastgeber aus.

Den Besuchern und Anhängern ein herzliches Dankeschön; wie nahezu immer war Isabell da, erstmals Hannas Mann alias Ehemann von Miss Columbo ; ) und zum wiederholten Male Mitspielerin Laura mit Dominik und Paula.

Kurz vor der Siegerehrung, da waren es nur noch 3 Antiblocker...

Fazit: Auch mit einer gemischten Antiblockermannschaft können wir sehr gute Ergebnisse erkämpfen und erspielen; eine gute Vorbereitung für die Pokalrunde.

Zum letzten Spieltag der Meisterschaftsrunde 2025 am 04.05.2025 führte unser Weg nach Gersweiler. Sven, der erstmals in dieser Runde Schützenhilfe leistete, kannte die Halle vom FCS. Die Anfahrt war somit - auch ohne Google Maps oder Tom Tom - schon mal klar. Wie in den Vorjahren trafen alle 12 LK 1- Mannschaften aufeinander, um am Abschlussspieltag gegen je 3 Gegner anzutreten. Der straffe Zeitplan erfordert Disziplin. Statistisch gesehen soll die 2. Runde nach dem Aufstieg die Schwerste sein. Genau so empfanden wir die diesjährige Meisterschaftsrunde. Von insgesamt 11 Begegnungen mussten wir bei sage und schreibe 9 Spielen über die volle Distanz von 3 Sätzen gehen. So auch am letzten Spieltag. 3 Partien mit insgesamt 9 Sätzen. Das kostet Kraft, Nervenstärke und ein Quäntchen Glück. Aber das Momentum - wie Sebastian einzelne Sequenzen des Spielverlaufs gerne beschreibt - wollte sich uns einfach nicht freundlich zuwenden. Der Spieltag war erfolgversprechend, kräftezehrend, teilweise ob der Machtlosigkeit frustrierend, endete jedoch mit einer überraschenden Wende zu unseren Gunsten. Kurz zusammengefasst: wir haben die 3 Partien gegen Jurko 1953, Lecker Fischbrät sowie Hauzu und Schluss allesamt mit je 2:1 Sätzen verloren. Hart zu ertragen war, dass der Entscheidungssatz auch immer mit dem Mindestabstand von 2 Punkten zugunsten der Gegner ausging. Im Auftaktspiel gegen Jurko 1953 waren wir dem Sieg so nah und mussten uns am Schluss doch mit 26:24 geschlagen geben; danach waren wir zweimal mit 25:23 unterlegen. Das war echt bitter. Kein Gesamtsieg trotz der Unterstützung von Michael und Marian und der Familienfanclubs von Hanna, Gerhard und Sebastian am Spielfeldrand bzw. auf der Tribüne. So kam die Zeit des Bangens, denn vor der letzten Begegnung zwischen Lecker Fischbrät undJurko 1953 sah es noch ganz nach einem Relegationsplatz für uns aus. Doch mit dem Sieg von Jurko rutschte Lecker Fischbrät bei gleichen Zählern in der Tabelle einen Platz hinter uns. Insofern hat uns die Anstrengung der vielen 3-Satz-Spiele dieser Meisterschaftsrunde ein besseres Satzverhältnis und damit letztlich den Klassenerhalt beschert.

 

Aber bekanntermaßen kommt das Beste zum Schluss. Unsere Mitspielerin Anke hat an diesem Abend ihren ersten Nachwuchs bekommen. Euch Dreien alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg. Nachdem die zweite Tochter von Barbara und Charles, Lizzy, auch an einem Spieltag und einem Sonntag das Licht der Welt erblickt hatte, ist Emanuel schon das 2. Sonntagskind in 2025 und die Mini-Antiblocker werden dieses Jahr noch mehr ; )

 

 

 

Fazit: Nächste Saison müssen wir früher nach den vorderen Tabellenplätzen greifen, was bei den Aufsteigern aus der LK 2 vermutlich nicht leicht werden wird. Dass wir es können, haben wir gegen den diesjährigen, überragenden Saarlandmeister Ausfahrt bewiesen. Sie haben zwar alles in 2 Sätzen gewonnen, aber nur dem Vorjahressieger Garfields und uns ist es gelungen, ihnen in je einem Satz 23 Punkte abzuluchsen. Packen wir’s an!

Ausblick auf nächste Spiele:

Schon am nächsten Samstag, den 17.05.2025, findet ab 13:30 Uhr das alljährliche Volleyballturnier des VfB Macherbach in der Hellberghalle statt.

Die Mitgliederversammlung des Turnverein 1910 Eppelborn e. V. hat am Sonntag, den 30.03.2025 im Mehrzwecksaal der St. Sebastianhalle in Eppelborn ab 18:00 Uhr stattgefunden.

Nach dem Grußwort des Geschäftsführers und der Totenehrung wurden die Berichte des Geschäftsführers, der Oberturnwartin, der Abteilungsleiter, des Jugendwartes, des Kassenwartes und der Kassenprüfer vorgetragen.

In Anschluss wurde der geschäftsführende Vorstand einstimmig entlastet und die Verabschiedung des Haushaltsplanes 2025 einstimmig beschlossen.

Unter Punkt 5 wurde die Beitragserhöhung für das Jahr 2026 einstimmig beschlossen. Somit wird ab dem kommenden Jahr der Mitgliedsbeitrag um 1,- Euro/Monat angehoben.

Dann wurde die Wahl des neuen Kassenprüfers eingeleitet. Wir bedanken uns bei - Sebastian Thewes - dem ausscheidenden Kassenprüfer für die letzten beiden Jahre. Als neuer Kassenprüfer wurde Kathrin Schmidt einstimmig für die nächsten zwei Jahre gewählt.

Zum Schluss wurden die Ehrungen für langjährige Mitglieder durchgeführt:

- Gabriele Sell für 25 Jahre
- Birgit Schmitt für 40 Jahre
- Marliese Schmitz für 40 Jahre und
- Manfred Ziegler für 40 Jahre Mitgliedschaft

ehrung 2025

Wir bedanken uns für die große Treue zum TVE und auch bei allen anwesenden Mitgliedern für ihr erscheinen an diesem Tag. Wir wünschen allen eine gesunde Zeit und weiterhin viel Spaß in unserem Verein.

 

Dem Heimspieltag sozusagen im Doppelpack hatten die Antiblocker euphorisch als Highlight der Meisterschaftsrunde entgegengefiebert. Dass es nicht leicht würde, war uns allen klar. Hatten beide Mannschaften jeweils die Tabellenersten und -zweiten zu Gast. Für die Antiblocker 2 stand am Sonntagnachmittag des 30.03.2025 bereits der letzte Spieltag an. Fast erwartungsgemäß setzten sich die Titelaspiranten BRIGADA und die Hochwaldvolleys mit zu wenig Gegenwehr unsererseits durch. Zwischendurch blitzte der Ehrgeiz zwar auf und wir erarbeiteten uns schön erspielte Punkte, aber letztlich konnten wir uns zu keinem Zeitpunkt wirklich gut in Szene setzen. Vielleicht kam noch Unsicherheit dazu, denn bei der 2. Spielpaarung stand dann auch Sebastian wegen eigener, parallel ausgetragener Spiele nicht mehr als Coach am Spielfeldrand. Die fehlende Punktausbeute bedeutete für uns, weiterhin bangen. Bangen um den Klassenerhalt. Bis endlich am 4. April die Ergebnisse von der LSG 88 veröffentlicht waren. Alles verloren. Im Ergebnis hat uns genau dieser eine Sieg gegen die Insassen der Lerchesflur-Einrichtung zum Auftakt der Meisterschaftsrunde genügt, den Abstieg in die LK III abzuwenden.

Einladung zur Mitgliederversammlung des TVE für 2025
am Sonntag, den 30.03.2025 findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Mehrzwecksaal der St. Sebastianhalle - Eppelborn um 18:00 Uhr statt.

Tagesordnung
1. Grußwort des Geschäftsführers

2. Totenehrung
3. Berichte:
    des Geschäftsführers
    der Oberturnwartin
    der Abteilungsleiter
    des Jugendwartes
    der Kassenwartin
    der Kassenprüfer
4. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes
5. Verabschiedung des Haushaltsplans 2025
6. Beitragserhöhung ab 2026
7. Neuwahl eines Kassenprüfers für zwei Jahre
8. Eingereichte Anträge
9. Ehrungen

Unterkategorien

Wenn es um Gesundheitssport geht, kommt der TVE an erster Stelle


Hier unser Zertifikat!

Unser Sportangebot im Überblick: